25.04.2025 in Ortsverein von SPD Vaihingen an der Enz

Ausführliche Debatte zu Zukunftsthemen – SPD Vaihingen diskutiert Koalitionsvertrag

 

Um über den aktuellen Koalitionsvertrag zu diskutieren kamen am Dienstagabend die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Raum Vaihingen in Sersheim zusammen. In einer lebendigen und ausführlichen Versammlung setzten sich die Teilnehmenden mit den politischen Vorhaben der künftigen Bundesregierung auseinander.

„Mit der Möglichkeit mitzubestimmen geht eine große Verantwortung einher. Deshalb ist eine ausgiebige Diskussion wichtig“, betonte Fabian Henning, Vorsitzender des Ortsvereins, zu Beginn der Veranstaltung. Der Koalitionsvertrag stoße auf reges Interesse – insbesondere hinsichtlich der konkreten Auswirkungen auf die Menschen vor Ort.

Im Verlauf des Abends wurden zentrale Themen wie Steuerpolitik, Rentenreform – insbesondere die Einführung der sogenannten „Aktivrente“, die es älteren Menschen ermöglichen soll, flexibel weiterzuarbeiten und dabei bis zu 2.000 Euro anrechnungsfrei zur Rente hinzuzuverdienen – sowie die Fortführung der Krankenhausreform intensiv diskutiert. Auch die Ausrichtung der Verteidigungspolitik, Investitionen in die Infrastruktur und Änderungen im Arbeitsrecht standen auf der Agenda.

Zilli Haas, stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins, hob die Bedeutung von Bildungsausgaben hervor. „Es ist ein starkes Signal, dass künftig mehr in Kitas und Schulen investiert werden soll. Auch wenn damit Zinszahlungen verbunden sind, überwiegen die Vorteile deutlich – denn Investitionen in Bildung und Betreuung zahlen sich für die gesamte Gesellschaft mehrfach aus.“

Der Fokus auf langfristige Investitionen in die Zukunft wurde von den Teilnehmenden der Versammlung klar unterstützt, insbesondere mit Blick auf die sozialen und infrastrukturellen Herausforderungen, die insbesondere die Region betreffen. Auch die Frage des Wohnungsbaus spielte eine wichtige Rolle. „In diesem Bereich muss die neue Regierung die Ankündigung im Koalitionsvertrag umsetzen und über die Reduzierung von Paragraphen schnelleres Bauen ermöglichen und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erleichtern.“ betonte Eberhard Berg, Fraktionsvorsitzender der SPD im Vaihinger Gemeinderat, die Notwendigkeit entschlossener Schritte.

22.02.2025 in Ortsverein von SPD Vaihingen an der Enz

SPD bei der Vaihinger Stadtputze

 

Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist wichtig!

Als SPD setzen wir uns dafür im Großen, in der Bundespolitik, aber auch im Kleinen und Lokalen ein - bei der Vaihinger Stadtputze haben sich jung & alt daher mit viel Tatendrang beteiligt.

 

07.02.2025 in Ortsverein von SPD Vaihingen an der Enz

Wechsel an der Spitze des SPD Ortsvereins

 

Bei der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Vaihingen am vergangenen Donnerstag, standen turnusgemäß Vorstandswahlen auf der Agenda. Nach zwei Jahren an der Spitze der Vaihinger Sozialdemokraten wechselt die bisherige Vorsitzende Laura Lumpp auf den Posten einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden. Neuer Vorsitzender des Ortsvereins ist Fabian Henning, der zuvor einer von Lumpps Stellvertretern war. Zusätzlich wurde Zilli Haas, Ortschaftsrätin aus Kleinglattbach und ehemalige Sprecherin des Jugendgemeinderates, in die Führungsriege berufen.


In ihrer Abschiedsrede dankte Laura Lumpp den Mitgliedern für die Unterstützung während ihrer Amtszeit. Sie betonte das große Engagement, das im Team, insbesondere während des Kommunalwahlkampfes, spürbar war. Trotz eines verkleinerten Gremiums konnte die SPD die Anzahl ihrer Sitze im Gemeinderat halten. Da sie selbst nun diesem Gremium angehört und diese Herausforderung mit ihrem Beruf und ihrer Familie vereinen möchte, hat sie sich entschieden, den stellvertretenden Vorsitz zu übernehmen. Den Staffelstab übergibt sie an ihren bisherigen Stellvertreter Fabian Henning.


In seiner Antrittsrede blickte Fabian Henning auf die vergangenen zwei Wochen in der Bundespolitik zurück und äußerte sich besorgt über den Kurs der CDU, die sich durch ihre Zusammenarbeit mit der rechtsextremen AfD im Bundestag auf einen gefährlichen Weg begeben hätten. „Das ist die konsequente Fortsetzung des Kurses, den Merz, Linnemann und Co schon länger eingeschlagen haben: Nach unten treten und nach oben buckeln,“ stellte Henning deutlich fest. Er appellierte an die Mitglieder, vor Ort aber weiterhin gesprächsbereit und kompromissfähig zu bleiben, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu vertreten. Der neue Vorsitzende betonte zudem, dass es die Aufgabe der SPD in Bund, Land und in den Kommunen sei, für die eigenen Ziele und Vorstellungen einzutreten. „Zahlreiche Herausforderungen stehen vor der Tür und als SPD müssen wir klar hervorheben, wie wir diesen begegnen wollen. Die Voraussetzung ist ein handlungsfähiger Staat, der in Bahn, Brücken und Bildung investiert und damit die Zukunft aktiv gestaltet.“ Dabei sei es wichtig, die Tür für andere Parteien offen zu halten, um gemeinsam Lösungen zu finden und die gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen.


Neben der Führungsriege wurden weitere Posten besetzt. Schriftführer ist Peter Stößel, für die Kasse zeichnet sich Markus Mack verantwortlich. Mit der Öffentlichkeitsarbeit wurde Steffen Rohloff beauftragt. Weiterhin gehören dem Vorstand Irmgard Jungmann, Jörg Hurst, Thomas Fischbach und Joachim Rumbolz an.


Neu im Gremium ist Elias Fahrner. Er rückt für zwei langjährige Engagiert in den Vorstand auf, denn nach vielen Jahren ziehen sich sowohl Eberhard Berg als auch Anita Götz aus dem Vorstand des Ortsvereins zurück. Henning dankte beiden herzlich für das intensive Engagement. „Ihr habt die SPD in Vaihingen über viele viele Jahre geprägt“, so der neue Vorsitzende, „Dafür gebührt euch unser aller Dank und unsere Hochachtung.“ Ganz verzichten müsse die Vaihinger SPD jedoch auf den Einsatz der beiden Urgeisteine glücklicherweise nicht, da beide sich im Gemeinderat weiterhin für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werden.

12.03.2023 in Ortsverein von SPD Vaihingen an der Enz

Generationenwechsel bei der Vaihinger SPD

 

Seine Führungsspitze hat der SPD Ortsverein Vaihingen stark verjüngt. Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurde die 33-jährige Laura Lumpp einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löst damit Eberhard Berg ab, der sich nach vielen Jahren in unterschiedlichsten Positionen aus der ersten Reihe zurückzieht. Als einer von zwei Stellvertretern Lumpps wurde Fabian Hennig gewählt. Der 22-jährige ist als Co-Vorsitzender bereits bei den Jusos im Kreis Ludwigsburg engagiert. Das Vorstandstrio komplettiert Jörg Hurst, der in seinem bisherigen Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt wurde.


„Dieser Wechsel ist das, was ich mir vor zwei Jahren erhofft hatte“, stellte Berg bei seinem Bericht fest. Nach über 50 Jahren in verschiedenen Funktionen auf verschiedenen Ebenen sei es an der Zeit, sich etwas zurückzuziehen. Die neue Vorsitzende werde er aber gerne unterstützen und als Schriftführer im neuen Vorstandsteam mitarbeiten. „Ich verschwinde also nicht ganz“, so der Kleinglattbacher. Berg blickte in einem Bericht auf die Aktivitäten des Ortsvereins in den vergangenen zwei Jahre zurück und stellte fest, dass trotz Corona einiges unternommen wurde. Er erinnerte an verschiedene Stammtische, Ortsrundgänge und Mitgliederversammlungen. „Wir haben versucht, im Rahmen dessen, was rechtlich möglich und gesellschaftlich verantwortbar war, Angebote zu schaffen“, so Berg. Ein wichtiges Ereignis sei auch das Zusammengehen mit dem Sersheimer SPD Ortsverein zum Jahreswechsel gewesen. „Zusammen sind wir jetzt nicht nur ein Ortsverein, sondern auch ein schlagkräftiger Haufen“, so der scheidende Vorsitzende. In Zukunft gelte es, sich politisch wieder deutlicher zu positionieren. „Wir müssen uns mehr regen“, forderte Berg die Anwesenden auf.


In die gleiche Kerbe schlug seine Nachfolgerin. „Wir müssen dafür sorgen, dass wir mit unseren Initiativen besser wahrgenommen werden“, so Lumpp. Insbesondere gelte es bei den Themen Bezahlbarer Wohnraum, Förderung von Familien und Kinderbetreuung voranzukommen. „Für das kommende Neubaugebiet Leimengrube in der Vaihinger Kernstadt werden wir uns stark dafür einsetzen, dass dort auch bezahlbarer Wohnraum entsteht, den sich auch Erzieher oder Polizistinnen leisten können“, so die neue Vorsitzende. Bei den Kindergartengebühren habe man bereits einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht, die Gebühren von der Höhe der Einkommen der Eltern abhängig zu gestalten. „Die völlige Kostenfreiheit ist in Vaihingen momentan leider nicht realistisch“, so Lumpp, „Die einkommensabhängigen Gebühren sorgen zumindest für etwas mehr soziale Gerechtigkeit.“ Für den kommenden Kommunalwahlkampf forderte sie die Mitglieder zur Unterstützung auf. „Gemeinsam wollen wir für ein gutes Ergebnis kämpfen.“


Neben dem Führungstrio Lumpp, Hennig und Hurst gehören dem neuen Vorstand auch Markus Mack als neugewählter Kassier, Berg als Schriftführer und weiterhin Steffen Rohloff als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit an. Als Beisitzer komplettieren Thomas Fischbach, Anita Götz, Irmgard Jungmann, Anna-Lena Pfeffer, Joachim Rumbolz und Peter Stößel den neuen Ortsvereinsvorstand. Bei der Veranstaltung wurde außerdem Hannelore Hellenbrand für 50 Jahre, Dagmar Ulrich für 25 Jahre und Angelika Linos für 10 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

08.03.2023 in Ortsverein von SPD Vaihingen an der Enz

Weitere Unterversorgung droht

 

Mit der Situation an den Schulen Baden-Württembergs beschäftigte sich kürzlich die Vaihinger SPD. Bei einer Mitgliederversammlung standen dabei insbesondere der Lehrkräftemangel im Mittelpunkt der Debatte. Mit den beiden Rektoren Jan Lumpp von der Ottmar-Mergenthaler-Realschule und Tilman Griesinger von der Wilhelm-Feil-Schule, ermöglichten zwei Experten Einblicke in den Schulalltag.

„An zahlreichen Schulen in unserem nahen Umkreis haben wir momentan – ohne Krankheitsausfälle – einen hohen Abmangel der Stunden “, erläuterte Lumpp die aktuelle Situation. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen von Seiten der Landesregierung werde die Unterversorgung noch weiter zunehmen. Die angedachten Schritte reichen seiner Meinung nach nicht aus. „Das ist eher der Versuch mit der Brechstange auf die Situation zu reagieren.“ Ähnlich äußerte sich auch Griesinger über die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz. „Größere Klassen, keine Teilzeit, längeres Arbeiten und Hybridunterricht machen den Lehrerberuf nicht attraktiver“, ist sich der Schulleiter sicher. Durch die empfohlenen Maßnahmen werde der Lehrkräftemangel nicht zu beheben sein.

Ursächlich für die momentane Unterversorgung seien nach Griesingers Einschätzung auch falsche Prognosen über sinkende Schülerzahlen. „Das ist nicht eingetreten“, so der Rektor. Trotzdem habe die Landesregierung, auch vor dem Hintergrund einer kommenden Pensionierungswelle, die Anzahl der Studienplätze nicht erhöht. „Und mit diesen Auswirkungen leben wir heute.“ Zusätzlich seien immer mehr Aufgaben auf die Schulen verteilt worden, etwa das Thema Inklusion und das Thema Ganztagesschulen. „Hier werden Lehrkräfte zusätzlich gebraucht.“ Nach Einschätzung von Lumpp führen außerdem die Folgen der Coronapandemie, mit zwischenzeitlichen Schulschließungen, zu weiteren Problemen. „Durch die Pandemie benötigen
viele Schülerinnen und Schüler mehr Förderung“, so Lumpp, der Lehrerinnen und Lehrer aber bereits schon jetzt an der Belastungsgrenze sieht. „Die Kraftreserven gehen zu Ende.“

In der Folge entwickelte sich eine angeregte Diskussion über geeignete Maßnahmen. So brachte etwa Fabian Hennig, Sprecher des Juso-Kreisverbandes, die Idee ein, auch bei der Lehramtsstudium Möglichkeiten eines Dualen Studiums zu prüfen. Auch die Zukunft der Vaihinger Grundschulen angesichts der angespannten Stadtfinanzen wurde von den Sozialdemokraten angesprochen. „Dieses Thema muss mit viel Fingerspitzengefühl mit allen Vertreterinnen und Vertretern vor Ort geführt werden“, mahnte Eberhard Berg, Vorsitzender der Vaihinger SPD zum Abschluss.

Termine

Alle Termine öffnen.

10.07.2025, 18:00 Uhr Bezahlbarer Wohnraum: Fehlanzeige!?
Anmeldung erbeten: Startet bereits um 18:00  

21.07.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung

04.09.2025, 15:00 Uhr Treffen der AG 60+

15.09.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung

Alle Termine

Counter

Besucher:12
Heute:31
Online:2