29.11.2024 in Aktuelles von SPD Ludwigsburg

Keine Lust auf rechtsextreme Brandstifter?

 

Am 30. November 2024 um 15:30 Uhr findet auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg eine wichtige Kundgebung statt. Anlass ist das geplante Treffen der rechtsextremen Gruppe Reconquista 21, bei dem unter anderem der bekannte Rechtsextremist Martin Sellner auftreten soll. Unsere Jusos und die Grüne Jugend haben diese Demo organisiert. ????

Für ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür brauchen wir euch!

Kommt zur Kundgebung und zeigt, dass in Ludwigsburg kein Platz für Hass und Hetze ist. Lasst uns gemeinsam für eine offene, tolerante und solidarische Gesellschaft eintreten. Jede Stimme zählt!

???? Wann? 30.11.2024

⏰ Uhrzeit: 15:30 Uhr

???? Wo? Rathausplatz Ludwigsburg

Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen. Wir freuen uns darauf, euch dort zu sehen!

25.11.2024 in Kommunalpolitik von SPD Vaihingen an der Enz

Die orangene Bank - mehr als ein Ruhepool:

 
Bild: Astrid Kniep

Partnerschaftliche Gewalt, vor allem gegen Frauen, ist bis heute ein tabuisiertes Thema. Oft dauert es sehr lang bis Betroffene erste Schritte gehen und Hilfe in Anspruch nehmen. Unsere Stadträtin Laura Lumpp hat daher vorgeschlagen eine solche orangene Bank aufzustellen.

 

Die Bank, versehen mit Telefonnummern von Beratungsstellen sowie einem QR-Code für mehr Informationen, soll das Thema physisch in die gesellschaftliche Wahrnehmung rücken und gleichzeitig die Hürden zur Inanspruchnahme von Hilfe absenken.

 

In den kommenden Wochen werden neben der Bank im Stadtzentrum auch weitere Bank-Plaketten in allen Teilorten angebracht.

05.11.2024 in Veranstaltungen von SPD Ludwigsburg

Rückblick: „Klimawandel: Droht jetzt die Wasserknappheit?“

 

Was für eine spannende Diskussion! Wir blicken auf die Veranstaltung „Klimawandel: Droht jetzt die Wasserknappheit?“ gern zurück. Unser SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoglu hatte am 22.10. dazu eingeladen.

Der Grundwasserspiegel im Landkreis sinkt kontinuierlich. Bis zum Jahr 2050 könnten es 20 Prozent weniger sein. In der Zukunft kann es öfter zum Wassermangel kommen, wenn auch nur vorübergehend. Die Erkenntnis des Abends: Der Umgang mit Trinkwasser muss neu gedacht werden.

Drei ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet saßen im Wintergarten des Ratskellers Ludwigsburg am Podiumstisch und konnten das in einem zweistündigen Gespräch mit Datenmaterial und Fachwissen belegen: Robin Mesarosch ist Fraktionskollege des Ludwigsburger Wahlkreis-Abgeordneten und spezialisiert auf die Klima- und Energiepolitik. Carsten Scholz kam vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg. Professor Frieder Haakh ist der Technische Geschäftsführer der Landeswasserversorgung. Moderatorin war Laura Wessbecher von den Jusos im Landkreis.

Die Experten waren sich einig, dass der Region kein dauerhafter Wassermangel drohe. Jedoch müsse die Wasserversorgung technisch nachgerüstet werden. Dazu seien erhebliche Investitionen nötig, um Trocken-Perioden und Starkregen-Folgen in den Griff zu bekommen. Auch die Verbraucher müssen auf ihren Bedarf achten.

Mesarosch betonte in diesem Zusammenhang, dass er allerdings nichts davon halte, den Menschen das Wassersparen zu verordnen: „Das muss systemisch gelöst werden.“

Haakh verwies abgesehen von der politischen Komponente darauf, dass Kommunen sich wieder selbst um ihr Wasser kümmern müssten. In der Vergangenheit seien kommunale Brunnen manchmal auch ohne Not stillgelegt worden. Karaahmetoğlu warnte, es nicht so weit kommenzulassen, dass regelmäßiges Duschen und die Bewässerung in der Landwirtschaft wegen notorischen Wassermangels nicht mehr miteinander vereinbar seien.

18.10.2024 in Aktuelles von SPD Ludwigsburg

Podiumsdiskussion, 22.10.24: Droht Wasserknappheit durch den Klimawandel?

 

Der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen – eine davon ist die zunehmende Wasserknappheit. Wir erleben immer mehr Dürre-Phasen. Auch wenn es manchmal viel zu viel regnet, warnen Fachleute vor zunehmender Wasserknappheit.

Deshalb lädt unser Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Macit Karaahmetoglu alle Interessierten herzlich ein, an unserer Podiumsdiskussion mit ausgewählten Experten teilzunehmen, um diese wichtige Frage zu diskutieren:

 

Wann: Dienstag, 22. Oktober 2024

Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Wo: Wintergarten des Ratskellers Ludwigsburg (Wilhelmstraße 13)

 

Auf dem Podium diskutieren:

Robin Mesarosch, MdB, Unterausschuss Internationale Klima- und Energiepolitik

Carsten Scholz, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg

Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh, Technischer Geschäftsführer der Landeswasserversorgung

 

Wir werden Fragen erörtern wie:

Wird Wasser zu billig verkauft?

Müssen wir unser tägliches Verhalten ändern, um Wasser zu sparen?

Wie schützen wir das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser?

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und hoffe auf eine rege Teilnahme. Lasst uns gemeinsam Lösungen finden!

03.10.2024 in Aktuelles von SPD Ludwigsburg

Packen wir es an - gemeinsam!

 

Am Tag der Deutschen Einheit erinnern wir uns daran, was wir gemeinsam erreicht haben - und was noch vor uns liegt.

Ein Tag der Freude, aber auch Anlass, sich bewusst zu werden: Es gibt noch vieles aufzuholen.

Vor uns liegen Aufgaben, die es gemeinsam zu lösen gilt.

Wir machen uns weiter stark für gleichwertige Lebensverhältnisse - ob Ost oder West, Stadt oder Land. Für ein selbstverständliches Miteinander, wirtschaftliche Stärke und soziale Gerechtigkeit in einem vereinten, weltoffenen Deutschland.

Packen wir es an - gemeinsam!

Termine

Alle Termine öffnen.

10.07.2025, 18:00 Uhr Bezahlbarer Wohnraum: Fehlanzeige!?
Anmeldung erbeten: Startet bereits um 18:00  

21.07.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung

04.09.2025, 15:00 Uhr Treffen der AG 60+

15.09.2025, 19:00 Uhr SPD KV LB, Vorstandssitzung

Alle Termine

Counter

Besucher:12
Heute:73
Online:2